Datenschutzbestimmungen

Impressum:

The Meatless Farm B.V.
Prinsengracht 583-V, (1016 HTZ) Amsterdam, the Netherlands
Trade Register: 77497929
VAT NL861026196B01
Bank nr: IBAN – NL75HSBC2038389357
Director: Morten Toft Bech
info.eu@meatlessfarm.com

Vorwort

The Meatless Farm B.V., Prinsengracht 583-V, (1016 HTZ) Amsterdam, Niederlande (nachfolgend „das Unternehmen“, „wir“ oder „uns“) führt im Zeitraum vom 14.01.2023 bis zum 15.01.2023 ein Gewinnspiel zwecks Verlosung eines M*** F*** Zauberkastens (nachfolgend „Gewinnspiel“) durch. Das Gewinnspiel unterliegt den Teilnahmebedingungen, die unter folgendem Link abrufbar sind: https://meatlessfarm.com/de/allgemeine-geschaeftsbedingungen/

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten Sie an dieser Stelle über den im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel stehenden Datenschutz informieren. Uns sind im Rahmen unserer datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit durch das Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679; nachfolgend „DSGVO“) zusätzliche Pflichten auferlegt worden, um den Schutz personenbezogener Daten der von einer Verarbeitung betroffenen Person (wir sprechen Sie als betroffene Person nachfolgend auch mit „Kunde“, „Nut-zer“, „Sie“, „Ihnen“ oder „Betroffener“ an) sicherzustellen.

Die vorliegenden Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Durchführung des Gewinnspiels. In Ergänzung hierzu wird auf unsere allgemeine Datenschutzerklärung verwiesen, welche abrufbar ist unter https://meatlessfarm.com/de/datenschutzbestimmungen/.

I. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche sind wir:

The Meatless Farm B.V.
Prinsengracht 583-V
(1016 HTZ) Amsterdam
Niederlande

Tel.: [Bitte ergänzen]
E-Mail: info.eu@meatlessfarm.com

Weitere Angaben zu unserem Unternehmen entnehmen Sie bitte den Impressumsangaben auf unserer Website unter https://meatlessfarm.com/de/impressum/.

II. Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen, verarbeiten wir von Ihnen die nachfolgenden Daten:

• Vorname
• Nachname
• E-Mail-Adresse
• Ggf. Zustimmung zum Abonnement unseres Newsletters

III. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Hierzu gehört unter anderem:

• die Prüfung und Feststellung, ob Sie teilnahmeberechtigt sind und uns die für Ihre Teilnahme erforderlichen Informationen bereitgestellt haben sowie
• die Möglichkeit zur Benachrichtigung und weiteren Kontaktaufnahme im Falle eines Gewinns.

Wenn Sie uns die unter Ziffer II. aufgeführten Daten nicht zur Verfügung stellen, ist eine Teil-nahme am Gewinnspiel bzw. eine erfolgreiche Benachrichtigung und Kontaktaufnahme nicht möglich.

Die Zustimmung zum Abonnement unseres Newsletters ist keine Voraussetzung zur Teil-nahme am Gewinnspiel. Sofern Sie uns freiwillig Ihre Zustimmung zum Abonnement unseres Newsletters erteilt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten neben den oben genannten Zwecken auch zum Zwecke des Versands des Newsletters (siehe dazu unten X.).

IV. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Von Gesetzes wegen ist im Grundsatz jede Verarbeitung personenbezogener Daten verbo-ten und nur dann erlaubt, wenn eine konkrete Datenverarbeitung unter einen der folgenden Rechtfertigungstatbestände gefasst werden kann:

1. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO („Einwilligung“): Wenn der Betroffene freiwillig, in infor-mierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeu-tige bestätigende Handlung zu verstehen gegeben hat, dass er mit der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden ist.

2. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Betroffene ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maß-nahmen erforderlich ist, die auf die Anfrage des Betroffenen erfolgen.

3. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt (zum Beispiel eine ge-setzliche Aufbewahrungspflicht).

4. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO: Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichti-ge Interessen des Betroffenen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

5. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO: Wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Auf-gabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

6. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO („Berechtigte Interessen“): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter (insbesondere rechtlicher oder wirtschaftlicher) Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die gegenläufigen Inte-ressen oder Rechte des Betroffenen überwiegen (insbesondere dann, wenn es sich dabei um einen Minderjährigen handelt).

Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel dient der Erfüllung eines Vertrags bzw. ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Zusammenhang mit der Teilnahme am Gewinnspiel, die auf Ihre Anfrage erfolgt, erforderlich. Rechtsgrundlage ist da-her Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

V. Datenlöschung und Speicherdauer

1. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden Ihre im Rahmen des Gewinnspiels verar-beiteten Daten grundsätzlich innerhalb von 60 Tagen gelöscht.

2. Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohen-den) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortli-cher unterliegen (zum Beispiel § 257 HGB, § 147 AO), vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sper-rung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.

VI. Empfänger der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Weitergabe ist für die Durchführung oder Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich und es liegt eine da-tenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis vor.

VII. Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel übermittelten Daten in ein Land außerhalb des EWR (sog. „Drittländer“) erfolgt nicht.

VIII. Keine automatisiere Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)

Wir beabsichtigen nicht, von Ihnen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel erhobene per-sonenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (ein-schließlich Profiling) zu verwenden.

IX. Ihre Betroffenenrechte

Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffenem die nachfolgend näher bezeichneten und auch in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung erläuterten Rechte zu:

1. Das Recht auf Auskunft: Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verar-beitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer der Da-ten oder, falls dies nicht möglich sein sollte, die Kriterien für die Festlegung der Spei-cherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

2. Das Recht auf Berichtigung: Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen.

3. Das Recht auf Löschung: Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

4. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

5. Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die uneingeschränkte Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

6. Das Recht auf Widerspruch: Gemäß sind Sie berechtigt, nach Art. 21 DSGVO Wider-spruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verar-beitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, bitten wir bei Ausübung eines sol-chen Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prü-fen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. an-passen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

7. Das Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO sind Sie dazu berechtigt, Ihre einmal erteilte Einwilligung – also Ihr freiwilliger, in informierter Wei-se und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestäti-gende Handlung verständlich gemachter Willen, dass Sie mit der Verarbeitung der be-treffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke ein-verstanden sind – jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, falls Sie eine solche erteilt haben. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

8. Das Recht zur Beschwerde: Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Da-ten in unserem Unternehmen zu beschweren.

Ihre Rechte als Betroffener können Sie uns gegenüber unter den eingangs angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen.

X. Newsletter

1. Anmeldung zum Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter eintragen, übersenden wir Ihnen regel¬mäßig per E-Mail aktuelle Infor¬ma¬tionen und Angebote zu unseren Produkten oder Dienst¬leis¬tungen.

Um Ihre Daten für den Versand des Newsletters nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwil-ligung, die wir im Rahmen der Teilnahme am Gewinnspiel gesondert abfragen.

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

Für die Anmeldung zu unserem E-​Mail-​Newsletter verwenden wir aus Sicher­heits­gründen das so genannte Double-​Opt-​In-​Verfahren: Hierbei erhalten Sie nach Ihrer Eintragung zu unserem Newsletter eine Aktivie­rungs-​E-​Mail an Ihre angegebene E-​Mail-​Adresse. Erst wenn Sie durch Anklicken eines dort enthal­tenen Links Ihre Anmeldung bestätigt haben, erhalten Sie in der Folge den gewünschten E-​Mail-​Newsletter. Dies dient zur Sicher­stellung, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angege­benen E-​Mail-​Adresse zum Newsletter anmelden können. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb der in der Aktivierungs-E-Mail angegebenen Frist bestätigen, wird Ihre Newsletter-Anmeldung aus Sicherheitsgründen automatisch gelöscht und es wäre eine – jederzeit mögliche – erneute Anmeldung notwendig.

2. Abmeldung vom Newsletter

Bitte beachte, dass du deine Einwilligung zu unserem Newsletter jederzeit zurückziehen kannst, indem du auf den „Abbestellen“-Link klickst, der sich am Ende all unserer E-Mails befindet oder indem du uns über unsere Kontaktdaten aus dem in unserer Datenschutzer-klärung stehenden Artikel zu „Kontakt und Beschwerden“ kontaktierst. Dies hat keine Aus-wirkungen auf die Rechtmäßigkeit aller Auftragsverarbeitungen, die vor der Rücknahme auf Grundlage deiner Einwilligung stattgefunden haben.

Die Abmeldung vom Newsletter hat keine Auswirkungen auf das Gewinnspiel.

3. Rechtsgrundlage

Die Daten¬ver¬ar¬beitung bei einer Bestellung unseres Newsletters erfolgt auf der Rechts-grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwil¬ligung in den Erhalt des Newsletters.

4. Speicherdauer

Ihre E-Mail-Adresse wird solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Die einzelnen Newsletter-E-Mails werden nur während des Versands kurzfristig zwi-schen¬ge¬spei¬chert, eine längere Speicherung erfolgt nicht.

1 Wozu dienen die Datenschutzbestimmungen?

Diese Datenschutzbestimmungen beschreiben wie und wozu The Meatless Farm Limited (Gesellschaftsnummer: 10999468) (hier als „wir“ oder „das Unternehmen“ bezeichnet) deine personenbezogenen Daten erfasst und verwendet.

Zur Durchführung des britischen Data Protection Act 2018 (Datenschutzgesetz) und der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (die DSGVO), ist das Unternehmen verantwortlich für die personenbezogenen Daten, die es von dir verarbeitet. Wir sind bei dem Information Commissioner‘s Office (britische Datenschutzbehörde) unter folgender Nummer registriert: ZA497994. Wir sind außerdem Verantwortlicher und Betreiber der meatlessfarm.com (hier als „die Webseite“ bezeichnet). Diese Bestimmungen legen dar, wie wir deine personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten, speichern und schützen.

Diese Bestimmungen gelten für Arbeitnehmer, Unternehmer, Subunternehmer, Lieferanten, Berater, Kunden, Arbeitnehmer von Kunden und Besucher unserer Webseite, in deren Zusammenhang wir die personenbezogenen Daten erheben.

2 Wie erheben wir deine personenbezogenen Daten?

Bei Stellenbewerbern und Arbeitnehmern erheben wir die personenbezogenen Daten, wenn du dich auf eine Stelle bei uns bewirbst, entweder für das Vorstellungsgespräch oder im Rahmen deiner Beschäftigung. Wenn du uns bestimmte personenbezogene Daten nicht zur Verfügung stellst, können wir deine Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. dich nicht einstellen.

Von Geschäftskunden verarbeiten wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit unserem Ansprechpartner bei diesem Unternehmen. Von Privatkunden und Newsletterabonnenten verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die uns zur Verfügung gestellt werden.

Im Hinblick auf Kunden, Unternehmer, Subunternehmer, Lieferanten und Berater erheben wir deine personenbezogenen Daten, wenn du mit uns in Kontakt trittst, sei es personenbezogen, per Telefon oder per E-Mail. Wir erheben auch Informationen, wenn du die Webseite nutzt, einschließlich der Verwendung von Cookies und wenn du den Kontakt „Sag hallo“ oder die Seiten „Newsletter“ benutzt.

Die personenbezogenen Daten, die wir von dir erheben, können Folgendes umfassen:

  • dein Name, deine Adresse, deine Telefonnummer(n) und deine E-Mail-Adresse;
  • Informationen, die du über ein Bewerbungsformular, deinen Lebenslauf oder den Personalerfassungsbogen bereitstellst;
  • Aufzeichnungen von schriftlichen und mündlichen Interaktionen zwischen uns;
  • Informationen über deine Transaktionen mit uns; und
  • Informationen über deine Nutzung der Website, die wir über die Verwendung von Cookies erheben (Für weite Informationen siehe „Cookies“ weiter unten).

3 Zusätzlich erhobene personenbezogene Daten von Arbeitnehmern

Falls notwendig, können wir Informationen über deine Gesundheit führen, welche Gründe für Fehlzeiten, sogenannte „GP reports“ und Notizen umfassen können. Diese Informationen werden dazu verwendet, unsere Gesundheits- und Sicherheits- sowie unsere Arbeitsschutzauflagen zu erfüllen — und um einschätzen zu können inwieweit deine Gesundheit deine Arbeitsfähigkeit beeinflusst und ob Anpassungen deiner Stelle erforderlich sind. Wir benötigen diese Daten außerdem, um gesetzliche und betriebliche Lohnfortzahlungen und Krankenversicherungsbeiträge gewährleisten und verwalten zu können.

Wenn wir bestimmte Kategorien von Informationen erfassen, wie z.B. Gesundheitsinformationen und Informationen über deine Hautfarbe oder ethnische Abstammung, dann werden wir immer deine ausdrückliche Einwilligung für diese Aktivitäten einholen, sofern sie nicht gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz deiner Gesundheit oder im Notfall notwendig sind. Wenn wir Daten auf Grundlage deiner Einwilligung erfassen, hast du jederzeit das Recht diese Einwilligung zurückzuziehen.

4 Wie nutzen wir deine personenbezogenen Daten?

Wir nutzen deine personenbezogenen Daten wie folgt:

  • um mit dir per Telefon, E-Mail oder Brief zu interagieren;
  • um sicherzustellen, dass dir unser Webseiten-Inhalt optimal präsentiert wird;
  • für Kunden: Wir nutzen deine personenbezogenen Daten, um dir unsere Produkte und Services während und nach deinem Kontakt zu uns anbieten zu können und um dein Feedback zu deiner Erfahrung mit uns zu erhalten;
  • Für Stellenbewerber: Wir nutzen deine personenbezogenen Daten um deine Bewerbung zu berücksichtigen;
  • Für Arbeitnehmer: Wir nutzen deine personenbezogenen Daten, um deinen Arbeitsvertrag zu erfüllen und für interne Verwaltungszwecke, darunter deine Lohn- bzw. Gehaltszahlung, das Unterbreiten von Fortbildungsangeboten und eine Dokumentation deiner Beschäftigung;
  • für Unternehmer, Subunternehmer, Lieferanten und Berater: Wir nutzen deine personenbezogenen Daten, um mit dir in Kontakt zu bleiben und die Geschäftsbeziehung mit dir aufrechtzuerhalten; und

5 Unsere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten auf der Grundlage, dass sie für die folgenden Zwecke erforderlich sind:

  • zur Einhaltung der mit dir geschlossenen Verträge oder um auf deine Anfrage die nötigen Schritte vor dem Vertragsabschluss einzuleiten;
  • zum Zweck unseres berechtigten Interesses, um dir bei all unseren Interaktionen unseren bestmöglichen Service anbieten zu können, was für Kunden u.a. die Bereitstellung von Informationen über potentiell interessante Produkte und Services von uns beinhalten kann;
  • zur Einhaltung aller rechtlichen Pflichten, denen wir unterliegen.

Wir senden gegebenenfalls E-Mails an Kunden und diejenigen, die sich für den Erhalt unserer Neuigkeiten auf der Website in Bezug auf unsere Services angemeldet haben, von denen wir glauben, dass sie aufgrund unserer Kenntnisse über ihr Geschäftsfeld für sie von Interesse sein könnten. Bevor wir solche Marketing-E-Mails versenden, werden wir zunächst deine Einwilligung dazu einholen. Bitte beachte, dass du deine Einwilligung dazu jederzeit zurückziehen kannst, indem du auf den „Abbestellen“-Link klickst, der sich am Ende all unserer E-Mails befindet oder indem du uns über unsere Kontaktdaten aus dem unten stehenden Artikel zu „Kontakt und Beschwerden“ kontaktierst. Dies hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit aller Auftragsverarbeitungen, die vor der Rücknahme auf Grundlage deiner Einwilligung stattgefunden haben.

6 Austausch deiner personenbezogenen Daten

Wir geben deine personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer Vertragspflichten dir gegenüber notwendig ist oder wenn wir aufgrund einer Vorschrift oder rechtlichen Auflage dazu verpflichtet sind. Wir werden deine personenbezogenen Daten niemals zum Zwecke der Direktwerbung verkaufen.

Die Umstände, unter denen wir deine personenbezogenen Daten mit Dritten austauschen könnten, lauten wie folgt:

  • wenn wir zum Austausch deiner personenbezogenen Daten verpflichtet sind, z.B. für steuerliche Zwecke an das HMRC;
  • wenn wir einen Dienstleister beauftragen, z.B. im Hinblick auf unsere Computersysteme und -programme, die wir für unsere Geschäftsausübung nutzen (z.B. an Anbieter von betrieblichen Altersvorsorgeleistungen und Krankenversicherungen);
  • wenn wir Dienstleistungen von Gutachtern wie Juristen und Wirtschaftsprüfern in Anspruch nehmen
  • wenn wir Sicherheitsfirmen mit der Videoüberwachung beauftragen, die wir an einigen unserer Standorte eingeführt haben; und
  • wenn wir deine personenbezogenen Daten mit professionellen Beratern wie Versicherungsgesellschaften und Juristen austauschen.

7 Übermittlungen deiner personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten, die wir von dir erheben, werden für gewöhnlich nicht an einen Empfänger außerhalb Großbritannien und/oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt oder dort gespeichert.

Falls wir allerdings deine personenbezogenen Daten einmal außerhalb Großbritannien und/oder des  EWR übermitteln müssen, werden wir verantwortungsvoll alle nötigen Schritte vornehmen, um sicherzustellen, dass alle diese Weiterleitungen sicher ablaufen und dort angemessene Schutzmaßnahmen gelten, um deine personenbezogenen Daten zu schützen.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren; falls wir deine personenbezogenen Daten jemals außerhalb Großbritannien und/oder des EWR übermitteln, kannst du uns nach einer Kopie der entsprechenden Schutzmaßnahmen fragen, die im Rahmen der Übermittlung greifen.

8 Wie lange werden deine personenbezogenen Daten gespeichert?

Für Arbeitnehmer: Wir speichern deine personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von bis zu sechs (6) Jahren nach Beendigung deines Beschäftigungsverhältnisses bei uns. Für Jobbewerber: Wir speichern deine personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten nach erfolgreicher Anstellung eines Bewerbers. Für Unternehmer, Subunternehmer und Lieferanten: Wir speichern deine personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von bis zu sechs (6) Jahren nach Ende unserer Vertragspartnerschaft.

Für Abnehmer: Wir speichern deine personenbezogenen Daten so lange wie notwendig, um deine Kundenbeziehung zu uns zu verwalten oder um dich bezüglich wichtiger Informationen zu unseren Produkten zu kontaktieren. Für Geschäftskunden: Wir rechnen damit, deine personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von bis zu sechs (6) Jahren nach Beendigung deiner Geschäftsbeziehung mit uns zu speichern. Für Privatkunden: Wir rechnen damit, deine personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von bis zu zwei (2) Jahren nach Abwicklung deiner Bestellung zu speichern. Dieser Zeitraum kann allerdings verlängert werden und wir könnten Kontaktdaten von unseren ehemaligen Abnehmern aufbewahren müssen, falls in seltenen Fällen eine Kontaktaufnahme zum Abnehmer hinsichtlich seines Betriebs von Wasserkraft notwendig sein sollte.

Die oben aufgeführten Aufbewahrungszeiträume sind allesamt unverbindliche Angaben entsprechend unseres Standardvorgehens und personenbezogene Daten können durchaus länger gespeichert werden, falls dies für den Zweck, für den sie verarbeitet wurden, notwendig ist; Zum Beispiel, falls wir per Gesetz dazu verpflichtet sind, sie für eine bestimmte Zeitspanne zu speichern. Falls Sie Fragen zur Speicherung ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

9 Änderungen dieser Bestimmungen

Es kann vorkommen, dass wir diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit bearbeiten oder ergänzen. Falls wir wesentliche Änderungen zu der Art und Weise vornehmen, wie wir mit deinen personenbezogenen Daten umgehen, werden wir dich per E-Mail darüber benachrichtigen.

10 Deine Rechte

Deine personenbezogenen Daten werden von Datenschutzgesetzen geschützt und du besitzt eine Reihe an Rechten (unten erklärt), von denen du Gebrauch machen kannst. Falls du Fragen zu deinen Rechten hast, kontaktiere uns gerne über die unter dem Artikel „Kontakt und Beschwerden“ aufgeführten Kontaktdaten.

 

Wenn du von deinen Rechten Gebrauch machen möchtest, erklären wir dir, ob dieses Recht dir zusteht; diese Rechten gelten nicht unter allen Umständen.

 

  • Auskunftsrecht – Du hast auf Anfrage das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir von dir führen. Dies nennt man auch „Auskunftsanfrage der betroffenen Person“. Du kannst dieses Recht ausüben, indem du uns über die unter dem Artikel „Kontakt und Beschwerden“ aufgeführten Kontaktdaten eine Anfrage per Post, per E-Mail oder per Telefon zukommen lässt.
  • Recht auf Berichtigung – Du kannst uns um die Berichtigung oder Vervollständigung deiner personenbezogenen Daten bitten, um somit ihre Richtigkeit und Vollständigkeit sicherzustellen.
  • Recht auf Löschung und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du bei uns die Beendigung der Verarbeitung und/oder die Löschung deiner personenbezogenen Daten anfragen (z.B. wenn die Daten mit deiner Einwilligung verarbeitet wurden oder wenn es für uns nicht weiter vonnöten ist, die Daten weiter zu verarbeiten).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit – Du hast das Recht, von uns deine persönlichen Daten in einem für dich angemessenen Format zu erhalten und/oder deine Daten an einen Dritten weiterzuleiten.
  • Widerspruchsrecht – Du hast das Recht, unserer Verarbeitung deiner persönlichen Daten zu widersprechen.
  • Profiling und automatisierte Entscheidungen – Du hast das Recht, nicht einer automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden, die dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet und hinsichtlich von Profilings durch Garantien geschützt zu werden. Wir führen keine automatisierten Entscheidungen oder Profiling durch.
  • Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung – Wenn du deine Einwilligung für den Erhalt von Direktwerbung gegeben hast, kannst du deine Meinung jederzeit ändern und uns kontaktieren oder dem Link „Abbestellen“ folgen, der sich in jeder von uns verschickten E-Mail befindet. Bitte gib uns ein paar Tage Zeit, um deine Anfrage zu bearbeiten.

 

11 Kontakt und Beschwerden

 

Falls du Fragen zu irgendeinem Thema in diesen Datenschutzbestimmungen oder unserer Nutzung deiner personenbezogenen Daten hast, dann schreib uns bitte an: Meatless Farm, Graphical House, 2 Wharf Street, Leeds, LS27EQ, UK; oder per E-Mail an: privacy@meatlessfarm.com.

 

Du hast auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (die ICO) einzureichen, indem du an das Information Commissioner‘s Office, Water Lane, Wilmslow, SK9 5AF schreibst oder es unter 0303 123 1113 anrufst. Weitere Informationen darüber, wie dabei vorgegangen werden kann, findest du auf: www.ico.org.uk. Du bist  auch berechtigt, bei einer Deutsche Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn du mit der Verarbeitung deiner Daten nicht einverstanden bist.

Meatless Farm Cookie-Richtlinien

Unsere Webseite verwendet Cookies, um dich von anderen Besuchern auf meatlessfarm.com/europe („die Webseite“) zu unterscheiden. Das hilft uns dabei, deinen Besuch auf unserer Webseite zu einem positiven Erlebnis werden zu lassen und ermöglicht uns darüber hinaus, unsere Webseite zu verbessern. Wenn du weiter auf unserer Webseite surfst, stimmst du unserer Verwendung der Cookies zu.

Cookies sind kleine Dateien, die auf deinem Computer, Handy oder Tablet (im Folgenden als „dein Gerät“ bezeichnet) gespeichert werden, wenn du eine Webseite besuchst. Cookies enthalten Informationen, die an die Festplatte deines Geräts übermittelt werden.

Lies unsere Cookie-Richtlinien, um mehr darüber zu erfahren.

1 Unsere VERWENDUNG VON COOKIES

1.1 Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
1.1.1 Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit die Webseite betrieben werden kann. Mit diesen Cookies kannst du dich ganz einfach auf der Webseite bewegen. Wenn du diese Cookies entfernst oder deaktivierst, wird die Webseite nicht ordnungsgemäß funktionieren.
1.1.2 Analyse-/Performance-Cookies: Mit diesen Cookies kann die Anzahl der Webseitenbesucher ermittelt werden und wie sie sich auf der Webseite bewegen. Das hilft uns dabei, die Nutzung und Performance der Webseite zu analysieren und zu überwachen. So können wir die Funktionsweise der Webseite verbessern, z.B. indem wir sicherstellen, dass die Nutzer schnell finden, was sie suchen.
1.1.3 Funktionale Cookies: Diese Cookies werden dazu verwendet, dich wiederzuerkennen, wenn du die Webseite erneut besuchst. Somit können wir den Inhalt unserer Webseite für dich personalisieren und uns an deine Präferenzen erinnern.
1.1.4 Zielgerichtete Cookies: Diese Cookies verzeichnen deinen Besuch auf der Webseite, der Unterseiten, die du besucht hast und die Links, denen du gefolgt bist. Wir nutzen diese Informationen, um unsere Webseite an deine Interessen anzupassen. Wir teilen diese Informationen gegebenenfalls zu diesem Zweck auch mit Dritten.
1.2 Mehr Informationen über die von uns verwendeten individuellen Cookies und Gründe, warum wir sie nutzen, findest du in der unten aufgeführten Tabelle. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie wir deine persönlichen Informationen speichern und nutzen, dann wirf einen Blick in unsere Datenschutzbestimmungen.
Cookie-Name/ [information]
Funktion
[Google Analytics]
[Dies ist ein Analyse-Service, der von Google, Inc bereitgestellt wird. Google Analytics setzt ein Cookie, um die Nutzung dieser Services zu evaluieren und stellt uns darüber einen Bericht zusammen.]

2 DRITTANBIETER-COOKIES

Bitte beachte, das Dritte (darunter z.B. auch Werbenetzwerke und Werbetreibende externer Dienstleistungen wie Traffic-Analyseservices) auch Cookies verwenden könnten, über die wir keine Kontrollfunktionen haben. Diese Cookies sind wahrscheinlich Analyse-/Performance-Cookies oder zielgerichtete Cookies.

3 COOKIES BLOCKIEREN

Du kannst Cookies blockieren, indem du die Einstellung deines Browsers aktivierst, die das Setzen von allen oder einigen Cookies blockiert. Wenn du allerdings die Browsereinstellung zum Blockieren aller Cookies wählst (inklusive unbedingt erforderlicher Cookies), dann kann es sein, dass du nicht oder nur teilweise auf die Webseite zugreifen kannst oder eine beeinträchtigte Funktionsweise erfährst.

4 COOKIE-LAUFZEIT

Sitzungscookies bleiben für die Zeit deines Webseitenbesuchs aktiv und laufen am Ende deiner Surf-Session aus.

Dauercookies bleiben auch nach dem Verlassen der Webseite einige Zeit auf deinem Gerät gespeichert, bis sie entweder gelöscht oder entfernt werden oder nach einem vorbestimmten Zeitraum ablaufen.

Um herauszufinden, wie du Cookies auf allen Standard-Webbrowsern zulassen, blockieren, löschen und verwalten kannst, besuche AboutCookies.org und wähle den von dir genutzten Browser und die Version aus.

WEB- & SOCIAL-MEDIA-RICHTLINIEN

meatlessfarm.com/de und unsere Social-Media-Kanäle sind Orte, an denen wir Informationen über unser Unternehmen und unsere Produkte bereitstellen. Es ist aber auch ein Ort, für den wir uns wünschen, dass ihr dort eure Gedanken, Ideen, Fotos und Links mit uns teilt, und wo wir euch ein Forum bereitstellen, auf dem wir Fragen und Antworten austauschen können.

Wir wollen, dass sich dort jeder willkommen fühlt und von der Community nett behandelt wird. Deswegen haben wir uns ein paar Regeln überlegt, die von allen befolgt werden sollen, um diesen respektvollen Umgang sicherzustellen. Lies dir unsere Web- & Social-Media-Richtlinien durch, um mehr darüber zu erfahren.

Social-Media-Posts kommentieren

Keine persönlichen Attacken – Andere Nutzer sollen weder beleidigt oder verbal angegriffen werden noch soll sich über andere Nutzer lustig gemacht werden. Hetze und Beschimpfungen, Rassismus und rassistische Agitation sind selbstverständlich strikt untersagt. Du solltest auf und über unserer Webseite oder Social-Media-Kanäle kein Material, Informationen oder andere Kommunikation übermitteln oder posten, die geltende Gesetze oder Vorschriften verletzen.

Keine schlechten Einstellungen – sei nett und höflich. Wir mögen es nicht, wenn Leute provozieren oder andere durch gehässige oder aggressive Bemerkungen bedrohen. Wir wollen keine Schimpfwörter in unseren Posts – wir sind ein familienfreundliches Unternehmen und wollen, dass unsere Webseite und unsere Social-Media-Kanäle dies auch ausstrahlen. Sei respektvoll und freundlich!

Jede und Jeder hat das Recht zu ihrer oder seiner eigenen Meinung, selbst wenn du sie nicht teilst!

Wir werden unsere Webseite und Social-Media-Kanäle von Zeit zu Zeit aufräumen, indem wir Einträge entfernen, die die Regeln brechen, gegen das Gesetz verstoßen oder andere Nutzer unserer Seite verletzen. Also lass uns bitte wissen, falls du etwas findest, von dem du denkst, dass wir es entfernen sollten!

Das Brechen der Regeln

Wir glauben, dass die Regeln auf unserer Seite und unseren Social-Media-Kanälen deine Erfahrung aufwerten, weswegen wir von allen Nutzern erwarten, dass die Regeln befolgt werden. Wir werden jeden von unserer Seite verbannen, der diese Regeln bricht oder andere respektlos behandelt.

Wir freuen uns, mit dir ins Gespräch zu kommen!