Vorwort
The Meatless Farm B.V., Prinsengracht 583-V, (1016 HTZ) Amsterdam, Niederlande (nachfolgend „das Unternehmen“, „wir“ oder „uns“) führt im Zeitraum vom 14.01.2023 bis zum 15.01.2023 ein Gewinnspiel zwecks Verlosung eines M*** F*** Zauberkastens (nachfolgend „Gewinnspiel“) durch. Das Gewinnspiel unterliegt den Teilnahmebedingungen, die unter folgendem Link abrufbar sind: https://meatlessfarm.com/de/allgemeine-geschaeftsbedingungen/
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten Sie an dieser Stelle über den im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel stehenden Datenschutz informieren. Uns sind im Rahmen unserer datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit durch das Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679; nachfolgend „DSGVO“) zusätzliche Pflichten auferlegt worden, um den Schutz personenbezogener Daten der von einer Verarbeitung betroffenen Person (wir sprechen Sie als betroffene Person nachfolgend auch mit „Kunde“, „Nut-zer“, „Sie“, „Ihnen“ oder „Betroffener“ an) sicherzustellen.
Die vorliegenden Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Durchführung des Gewinnspiels. In Ergänzung hierzu wird auf unsere allgemeine Datenschutzerklärung verwiesen, welche abrufbar ist unter https://meatlessfarm.com/de/datenschutzbestimmungen/.
I. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche sind wir:
The Meatless Farm B.V.
Prinsengracht 583-V
(1016 HTZ) Amsterdam
Niederlande
Tel.: [Bitte ergänzen]
E-Mail: info.eu@meatlessfarm.com
Weitere Angaben zu unserem Unternehmen entnehmen Sie bitte den Impressumsangaben auf unserer Website unter https://meatlessfarm.com/de/impressum/.
II. Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen, verarbeiten wir von Ihnen die nachfolgenden Daten:
• Vorname
• Nachname
• E-Mail-Adresse
• Ggf. Zustimmung zum Abonnement unseres Newsletters
III. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Hierzu gehört unter anderem:
• die Prüfung und Feststellung, ob Sie teilnahmeberechtigt sind und uns die für Ihre Teilnahme erforderlichen Informationen bereitgestellt haben sowie
• die Möglichkeit zur Benachrichtigung und weiteren Kontaktaufnahme im Falle eines Gewinns.
Wenn Sie uns die unter Ziffer II. aufgeführten Daten nicht zur Verfügung stellen, ist eine Teil-nahme am Gewinnspiel bzw. eine erfolgreiche Benachrichtigung und Kontaktaufnahme nicht möglich.
Die Zustimmung zum Abonnement unseres Newsletters ist keine Voraussetzung zur Teil-nahme am Gewinnspiel. Sofern Sie uns freiwillig Ihre Zustimmung zum Abonnement unseres Newsletters erteilt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten neben den oben genannten Zwecken auch zum Zwecke des Versands des Newsletters (siehe dazu unten X.).
IV. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Von Gesetzes wegen ist im Grundsatz jede Verarbeitung personenbezogener Daten verbo-ten und nur dann erlaubt, wenn eine konkrete Datenverarbeitung unter einen der folgenden Rechtfertigungstatbestände gefasst werden kann:
1. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO („Einwilligung“): Wenn der Betroffene freiwillig, in infor-mierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeu-tige bestätigende Handlung zu verstehen gegeben hat, dass er mit der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden ist.
2. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Betroffene ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maß-nahmen erforderlich ist, die auf die Anfrage des Betroffenen erfolgen.
3. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der der Verantwortliche unterliegt (zum Beispiel eine ge-setzliche Aufbewahrungspflicht).
4. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO: Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichti-ge Interessen des Betroffenen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
5. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO: Wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Auf-gabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
6. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO („Berechtigte Interessen“): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter (insbesondere rechtlicher oder wirtschaftlicher) Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die gegenläufigen Inte-ressen oder Rechte des Betroffenen überwiegen (insbesondere dann, wenn es sich dabei um einen Minderjährigen handelt).
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel dient der Erfüllung eines Vertrags bzw. ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Zusammenhang mit der Teilnahme am Gewinnspiel, die auf Ihre Anfrage erfolgt, erforderlich. Rechtsgrundlage ist da-her Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
V. Datenlöschung und Speicherdauer
1. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden Ihre im Rahmen des Gewinnspiels verar-beiteten Daten grundsätzlich innerhalb von 60 Tagen gelöscht.
2. Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohen-den) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortli-cher unterliegen (zum Beispiel § 257 HGB, § 147 AO), vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sper-rung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
VI. Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Weitergabe ist für die Durchführung oder Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich und es liegt eine da-tenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis vor.
VII. Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel übermittelten Daten in ein Land außerhalb des EWR (sog. „Drittländer“) erfolgt nicht.
VIII. Keine automatisiere Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Wir beabsichtigen nicht, von Ihnen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel erhobene per-sonenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (ein-schließlich Profiling) zu verwenden.
IX. Ihre Betroffenenrechte
Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffenem die nachfolgend näher bezeichneten und auch in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung erläuterten Rechte zu:
1. Das Recht auf Auskunft: Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verar-beitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer der Da-ten oder, falls dies nicht möglich sein sollte, die Kriterien für die Festlegung der Spei-cherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
2. Das Recht auf Berichtigung: Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen.
3. Das Recht auf Löschung: Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
5. Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die uneingeschränkte Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
6. Das Recht auf Widerspruch: Gemäß sind Sie berechtigt, nach Art. 21 DSGVO Wider-spruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verar-beitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, bitten wir bei Ausübung eines sol-chen Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prü-fen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. an-passen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
7. Das Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO sind Sie dazu berechtigt, Ihre einmal erteilte Einwilligung – also Ihr freiwilliger, in informierter Wei-se und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestäti-gende Handlung verständlich gemachter Willen, dass Sie mit der Verarbeitung der be-treffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke ein-verstanden sind – jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, falls Sie eine solche erteilt haben. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
8. Das Recht zur Beschwerde: Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Da-ten in unserem Unternehmen zu beschweren.
Ihre Rechte als Betroffener können Sie uns gegenüber unter den eingangs angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen.
X. Newsletter
1. Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter eintragen, übersenden wir Ihnen regel¬mäßig per E-Mail aktuelle Infor¬ma¬tionen und Angebote zu unseren Produkten oder Dienst¬leis¬tungen.
Um Ihre Daten für den Versand des Newsletters nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwil-ligung, die wir im Rahmen der Teilnahme am Gewinnspiel gesondert abfragen.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Für die Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter verwenden wir aus Sicherheitsgründen das so genannte Double-Opt-In-Verfahren: Hierbei erhalten Sie nach Ihrer Eintragung zu unserem Newsletter eine Aktivierungs-E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Erst wenn Sie durch Anklicken eines dort enthaltenen Links Ihre Anmeldung bestätigt haben, erhalten Sie in der Folge den gewünschten E-Mail-Newsletter. Dies dient zur Sicherstellung, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb der in der Aktivierungs-E-Mail angegebenen Frist bestätigen, wird Ihre Newsletter-Anmeldung aus Sicherheitsgründen automatisch gelöscht und es wäre eine – jederzeit mögliche – erneute Anmeldung notwendig.
2. Abmeldung vom Newsletter
Bitte beachte, dass du deine Einwilligung zu unserem Newsletter jederzeit zurückziehen kannst, indem du auf den „Abbestellen“-Link klickst, der sich am Ende all unserer E-Mails befindet oder indem du uns über unsere Kontaktdaten aus dem in unserer Datenschutzer-klärung stehenden Artikel zu „Kontakt und Beschwerden“ kontaktierst. Dies hat keine Aus-wirkungen auf die Rechtmäßigkeit aller Auftragsverarbeitungen, die vor der Rücknahme auf Grundlage deiner Einwilligung stattgefunden haben.
Die Abmeldung vom Newsletter hat keine Auswirkungen auf das Gewinnspiel.
3. Rechtsgrundlage
Die Daten¬ver¬ar¬beitung bei einer Bestellung unseres Newsletters erfolgt auf der Rechts-grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwil¬ligung in den Erhalt des Newsletters.
4. Speicherdauer
Ihre E-Mail-Adresse wird solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Die einzelnen Newsletter-E-Mails werden nur während des Versands kurzfristig zwi-schen¬ge¬spei¬chert, eine längere Speicherung erfolgt nicht.